Vim
Siehe auch
Pico
Obwohl oder gerade weil schon 1976 erschienen, ist vi bis heute der Standard-Editor in Linux. Unter RHEL/CentOS kommt die modifizierte Variante VIM (Vi IMproved) zum Einsatz, welche 1991 erschien.
vi ist, wenn es um die Bedienung geht, das Vorbild für viele weitere Terminal-Programme wie z.B. man, more (1978)/less (1983), vim (1991) oder journalctl. Es hilft also, die wichtigsten Shortcuts zu kennen.
VIM auf CentOS 7
Verwendung
VIM startet im Kommandomodus. Um Dateien bearbeiten zu können, muss mit i in den Einfügemodus gewechselt werden. Mittels ESC wird der Einfügemodus verlassen und zurück in den Kommandomodus gewechselt.
Die wichtigsten Keyboard-Shortcuts für VIM im Einfügemodus sind:
- g
An den Anfang springen
- G
Ans Ende springen
- /
Suchen
- n
Nächstes Ergebnis finden
- N
Vorheriges Ergebnis finden
- q
Editor verlassen
- dd
Zeile löschen
Befehle im Kommandomodus:
:%s/$WERT//gnSucht nach allen im text vorhandenen $WERT und zählt diese
:wDatei schreiben
:qVIM verlassen
:q!VIM verlassen, ohne die Datei zu speichern (Änderungen verwerfen)
:versionVersion abfragen
Built on 2025-10-27