DNS
Einen Kurz-Überblick über die Domain gibt
host example.com
Das Tool der Wahl bei der Untersuchung von DNS-Problemen ist aber Domain Information
Groper - kurz dig aus dem bind-utils-Paket.
yum -y install bind-utils
dig @my-dns example.com
# get A- and MX records
dig @my-dns A example.com
dig @my-dns MX example.com
# find the authoritative servers by asking for the NS records for a domain
dig NS example.com
Einen vereinfachten Reverse-Lookup führt man so durch:
dig -x 192.0.2.74
dig -x @my-dns 192.0.2.74
dig -x @my-dns www.example.com
Beispiel für eine Abfrage des A- und MX-Records:
dig @my-dns A example.com | grep --after-context 2 'ANSWER SECTION'
dig @my-dns MX example.com | grep --after-context 2 'ANSWER SECTION'
Verkürzte Ausgabe:
dig +short ...
Lokalen DNS-Cache löschen:
systemctl restart dnsmasq
/etc/hosts
Aufbau: <IP-Adresse> <FQDNs> <Short-Hostnames/Aliases>
Troubleshooting
Troubleshooting im DNS-Umfeld bedeutet, eine Kette von Diensten zu untersuchen: angefangen bei lokalen Konfigurationsdateien wie der /etc/hosts, weiter über den lokalen DNS-Client, hin zu den Caching-DNS, zu den Forwarders, die lokal und beim Provider angesiedelt sein können, bis hinauf zu den Root-DNS.
Beispiel: http://example.com lässt sich nicht auflösen?
- Einträge in der - /etc/hostsuntersuchen.
- Die Name Service Switch-Datei - /etc/nsswitchlegt die Reihenfolge der abzufragenden Namens-Dienste fest; schauen, ob und an welcher Position die Zeile beginnend mit „hosts“ auftaucht, und ob nicht andere DNS-Dienste vorher aufgerufen werden.
- Erster Test mit Tools, die sich bei der Namensauflösung aufnsswitchstützen:yum -y install syslinuxgetent hosts example.comgethostip example.com
- Zweiter Test mit - dig @my-dns A example.com- treten hier im Vergleich Unterschiede auf, liegt es ziemlich sicher am lokalen System.- /etc/nsswitchgenauer anschauen.
- Liefert - digeinen Timeout, lokale IP-Konfiguration in- /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-...überprüfen und schauen, welcher DNS resultierend daraus verwendet wird (einsehbar in- /etc/resolv.confund- /etc/sysconfig/network).
- Stimmt die IP-Konfiguration des Clients, sollte man die als Forwarders eingetragenen Server auf den Caching-DNS überprüfen. - allow-query / access-control-Direktiven in der Konfiguration der Nameserver prüfen. Lokale Firewall der DNS-Server prüfen.
- Blockt die Unternehmens-Firewall, falls die DNS in einem anderen Subnetz stehen? Ist TCP und UDP auf Port 53 freigeschaltet? 
- Erzwungener Test mit TCP: - dig +tcp A example.com
DNS Return Codes
Das „status“-Feld in der dig-Ausgabe kennt unter anderem die Stati:
- NOERROR: alles bestens, sofern die IP-Adresse zum Namen passt 
- SERVFAIL: Fehler auf dem Nameserver 
- NXDOMAIN: Name existiert nicht in der Zone 
- REFUSED: DNS-Request wurde abgewiesen 
Built on 2025-10-27